
Featured Article
Jetzt in die Entscheidungen für 2021 investieren mit Decision Timing – Proaktive Entscheidungsentwicklung
In der letzten Silvesternacht habe ich den Artikel „Neujahrsvorsätze: Echter Wandel braucht mindestens 10 Tage Konzentration“ veröffentlicht. Dort beschreibe ich, wie die meisten mit ihren Neujahrsvorsätzen scheitern, die zur falschen Zeit oder mit zu wenig Vorbereitung gefasst werden. Erfolgreiche Veränderungen brauchen nicht nur Konzentration und den geeigneten Augenblick, sie erfordern auch die angemessene und wirksame Integration in das Leben der Person, die sie umsetzen will. Oft scheitern wir an diesen Faktoren, da wir den richtigen Augenblick verpassen und uns oft die richtigen Methoden und Unterstützungssysteme fehlen.
Zufällige Artikel aus den CoWorking News:
- "Coworking auf dem Land: Beispiel Lüneburg" von Felix Schürholz: Mit dem heutigen, neuen Eintrag von "unternehmerwerk" im "CoWorking-Starter Verzeichnis" verfestigt ...
- "Steckbrief: Coworking Nürnberg" von Felix Schürholz: Wir freuen uns, daß auch Coworking Spaces, die schon länger bei uns im Verzeichnis gelistet sind, di...
- "Steckbrief: Smartvillage (Coworking in München)" von Felix Schürholz: Jetzt gibt es ein neues Coworking Angebot in München: smartvillage in Schwabing Bitte beschreibt Euc...
- "Coworking bringt lokaler Wirtschaft Impulse" von Felix Schürholz: Ein gemeinsamer, lokaler Business Wettbewerb in New Orleans, ausgerichtet durch Idea Village  und  5...
- "Dresden: Erweitertes CoWorking" von Ralf Lippold: Fokus Dresden, die Stadt der Chip-Industrie Leuchttürme. Stadt des Barock und der Kunst. Ist in dies...
Aktuelle Kommentare unserer Leser:
- Bei "Ab Januar 2013 „Creativ-Working“ im Kunstpark Süd Konstanz" von Carolin Baumgartner: nachdem der Mietvertrag im Kunstpark ausgelaufen ist, haben wir uns entschlossen einen neuen Coworki...
- Bei "Neue Bürogemeinschaft für Leipzig im Stadtteil Lindenau" von Frey Claudia: Hi, suche Bürogemeinschaft im Stadteil Lindenau. Habt Ihr frei Kapazitäten? BG Claudia Frey Angebote...
- Bei "Vision für Karstadt-Häuser? CoWorking Spaces!" von Christian B. Rahe: Da hier in den Kommentaren "Ravensburg" mit einer Vergleichsmiete erwähnt wird, melde ich mich als G...
- Bei "CoWorking und das bedingungslose Grundeinkommen" von Katrin: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Mehrheit der Menschen weiterhin ihrer Arbeit nachgehen od...
- Bei "Steckbrief: Quartier4u – Coworking im 4-Ländereck (Lindau, Eschen, Au, Bregenz)" von Hannah: die services des virtual offices würden mich interessieren. ich habe schon einige angebote eingeholt...
CoWorking News abonnieren:
Alternative Wege, um die CoWorking News kostenlos zu abonnieren:
Beiträge vollständig (RSS)
Beiträge in Kurzform (RSS)
Kommentare (RSS)
Steckbrief: Coworking Space Spinnereihof in Kolbermoor bei Rosenheim
Veröffentlicht am 3. Dezember 2020 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking-Verzeichnis, List of Coworking Spaces, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Kommentieren »Jetzt gibt es ein neues Coworking Angebot in Kolbermoor, bei Rosenheim: Coworking Space Spinnereihof im Coworking Verzeichnis
Coworking in Budapest (Hungary): The Other WorkSpace
Veröffentlicht am 9. Juli 2020 von Felix Schürholz in Kategorie: European CoWorking Directory, List of Coworking Spaces | Kommentieren »As borders are opening up again you might consider coworking in another European Country. Today we like to present „The Other WorkSpace“ in Budapest (Hungary)
a) PLEASE BRIEFLY INTRODUCE YOURSELF AND BRIEFLY DESCRIBE YOUR COWORKING SPACE?
About myself:
I’m David, and I’d be happy to welcome you at The Other WorkSpace, a coworking space in Budapest. You’re more than welcome to message me if you want to know more about my coworking space, you have questions about Budapest and about the places that you should go to or avoid :)
Ländliches Wohnen und Arbeiten in Gemeinschaft (Rural Coworking)
Veröffentlicht am 13. August 2019 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Kultur, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice, Studien und Trends | Kommentieren »Städte und ländliche Regionen drohen sich immer weiter voneinander zu entfernen, was Attraktivität, Zuzug und Arbeitsmöglichkeiten angeht. Alle drängen in die Stadt und das Land verliert immer mehr den Anschluss. Ein besserer Glasfaser-Ausbau kann hier helfen insbesondere digitalen Arbeitern eine Perspektive in ländlichen Regionen zu eröffnen. Doch neben der Infrastruktur, ist auch Gemeinschaft von höchster Bedeutung.
Rural Coworking, wie wir dies bereits an einigen Orten im CoWorking Verzeichnis gelistet haben kann hier ganz unmittelbar weiterhelfen.
Wie hat sich Coworking in den letzten 10 Jahren verändert? – Heute: Dr. Sina Brübach-Schlickum vom Combinat 56
Veröffentlicht am 29. Mai 2019 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Basics, Konzeptionelles, CoWorking Kultur, Meinung, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice, Studien und Trends | Kommentieren »Liebe Coworker, am 2. Juni 2019 feiern wir das 10-jährige Bestehen der CoWorking News. Wir wollen dieses Datum gerne zum Anlass nehmen um zurückzuschauen, aber auch um nach vorne zu blicken. Wir haben daher die Coworking Pioniere in Deutschland gebeten, ihre Erfahrungen, Ziele und Visionen zum Thema Coworking mit uns zu teilen. Den Anfang macht heute Sina vom Combinat 56, dem ersten Coworking Space in München.
Steckbrief: Firmensitz Grünwald (Coworking im Süden von München)
Veröffentlicht am 22. Januar 2019 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking-Verzeichnis, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Kommentieren »Unmittelbar südlich der Landeshauptstadt München, liegt die Gemeinde Grünwald. Auch hier gibt es ein Coworking Angebot: Firmensitz Grünwald
Bitte beschreibt Euch kurz. Wie kam es zu Firmensitz Grünwald, was sind Eure Grundüberlegungen?
Firmensitz Grünwald ist die erste Antwort auf mehr als 8.000 Firmen, die mittlerweile in unserer kleinen Gemeinde ansässig sind. Es fehlte schlichtweg an flexiblem Büroraum und modernen Arbeitskonzepten.
Entscheidend für viele Nutzer und Mieter ist die sehr geringe Gewerbesteuer in Grünwald, die eine zeitweilige Präsenz und flexible Arbeitsmodelle notwendig macht.