113 Veranstaltungen zur Coworking Week 2010: Eine Nachbetrachtung
Veröffentlicht am 19. September 2010 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, CoWorking Kultur, Featured Article, Fundsachen, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Meinung, Studien und Trends | Trackback URL | Zur Diskussion17 Städte im deutschsprachigen Raum haben vom 13. bis 19. September mit 113 Veranstaltungen das Thema Coworking einer breiteren, interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Nach meiner eigenen Einschätzung haben über 2.000 Besucher die Angebote der Coworking Week genutzt. Fast unter Ausschluss der Presse hat sich damit eine „Grass-Roots“ Bewegung enorm stärken können. Als Hintergrundinformation: Unser deutsches CoWorking Verzeichnis beinhaltet mittlerweile 41 Coworking Spaces und mit dem im Vorfeld der Coworking Week entstandenen CoWorking-Starter Verzeichnis könnten bald schon 13 dazu kommen. Eine sehr erfreuliche Entwicklung!
Nicht nur die Zahlen, sondern besonders die Inhalte, sowie der Geist von Kooperation und Wissensaustausch während der Coworking Week waren bemerkenswert. Beispielhaft waren etwa die Vortragsangebote in Stuttgart und München. Per Etherpad und Videostream konnten Teilnehmer sogar live an Veranstaltungen entfernter Städte teilnehmen (wir berichteten).
Höhepunkt einer dieser Veranstaltungen, an denen ich teilnehmen konnte, war der Vortrag von Nahne Steinauer in München zum Thema: Online-Geschäftsmodelle (Siehe Slides) . Am Beispiel seines Portals Kursbüro konnte er in 60 Minuten sehr anschaulich erklären, welche Faktoren den erfolgreichen Start eines Online-Geschäfts ausmachen.
Diesen Artikel bewerten:
Nächster Artikel: Termine 2010: Coworking Europe, Barcamps, CollaborationCamp
Vorheriger Artikel: Inspiration für Coworking Starter: Hub Amsterdam
[…] schließen uns an, wie die Coworking-News schreiben: “Coworking im deutschsprachigen Raum ist durch die Coworking Week 2010 sichtbar […]