CoWorking News unterstützt Aufruf der „ZEIT“ und des „Signal Networks“ zur Unterstützung von Whistleblowern
Veröffentlicht am 25. Juni 2018 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, CoWorking Kultur, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Trackback URL | Zur DiskussionGemeinsam mit internationalen Medienunternehmen des „Signal Networks“ suchen DIE ZEIT und andere Veröffentlichungen wie Mediapart, The Daily Telegraph, The Intercept und WikiTribune nach Whistleblowern aus der Technologieindustrie.
Der Aufruf: „Besitzen Sie Informationen, wonach ein Technologieunternehmen etwas Falsches tut oder mit seinen Daten nicht korrekt umgeht? Sind Sie nach nach bestem Wissen und Gewissen davon überzeugt, dass die Öffentlichkeit Schaden nimmt, dass sie ausgenutzt oder hinters Licht geführt wird?
Dann wollen wir von Ihnen hören, und zwar unabhängig davon, ob die fraglichen Daten auf sozialen Medien genutzt werden, für Marketingzwecke, im Gesundheitswesen, der Strafverfolgung, für Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz oder andere Zwecke.“
Für nähere Informationen, vorgeschlagene Kommunikationskanäle und Unterstützung von Whilstleblowern mehr Infos unter www.zeit.de/aufruf-big-data
Diesen Artikel bewerten:
Nächster Artikel: Steckbrief: COSP – Coworking Space Glashütten
Vorheriger Artikel: Steckbrief: IM.PULS Coworking Space (Technologiepark Adlershof – Berlin)