Veröffentlicht am 19. Mai 2010 von Alexander Greisle in Kategorie: Fundsachen, Gesellschaftliches, New Work, New Life | 1 Kommentar »
Die sehr agile Berlinerin in München, Linn Quante, hat eine spannende Veranstaltung konzipiert und auf die Beine gestellt: Am 28. und 29. Mai gibt’s in München die kreativORTungen. Untertitel: „Wirtschaften, Arbeiten und Leben in der Kultur- und Kreativwirtschaft“.
Themen sind unter anderem neue Arbeitsformen und das CoWorking. Mehr Details, auch zu den verschiedenen Veranstaltungsorten, gibts im Programmflyer zu den kreativORTungen.
Veröffentlicht am 14. Mai 2010 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Kultur, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Meinung, Podcasts, Studien und Trends | 4 Kommentare
Wo wir physisch arbeiten und wie wir diesen Arbeitsplatz erreichen hat einen fundamentalen Einfluß auf unsere Sicht der Welt und unsere Fähigkeit uns mit anderen zu verbinden. Lange, monotone Arbeitswege rauben Energie – persönlich und global.
Städteplaner haben das Potential von Coworking oder Smart Working (wir berichteten) schon lange erkannt. Kurze, resourcenschonende Arbeitswege, vernetztes Arbeiten und eine bessere Integration von Berufs- und Privatleben. Dass dieser Trend, gekoppelt mit dem Ausbau von öffentlichem Nahverkehr, auch positive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft hat erläutert Richard Florida in seiner amerikanischen Sendung vom 3. Mai auf Smart City Radio.
Veröffentlicht am 26. März 2010 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Kultur, Fundsachen, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Meinung, Studien und Trends | 2 Kommentare
Am 30. März 2010 eröffnet Helga Breuninger die öffentliche Ringvorlesung „Gesellschaftliche Innovationen“ am Strascheg Center für Entrepreneurship in München. Nach Auskunft des SCE in München verfolgt die Vorlesungsreihe das Ziel: „…verschiedene Innovationen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen, sichtbar zu machen und einen Dialog über Ziele und Wirkungsmechanismen solcher Ansätze zu initiieren.“
Veröffentlicht am 3. März 2010 von Alexander Greisle in Kategorie: Arbeitsplatz, Ausstattung, Bürogestaltung, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Studien und Trends | Kommentieren »
Wozu brauchen wir eigentlich noch Büros? Zu dieser Frage möchte ich nochmal eine Studie hervorkramen, die ich schon im Dezember bei mir im Blog besprochen hatte. Ich denke, man kann aus ihr einige Anregungen für CoWorking-Orte ableiten.
Zwar sind die 350 Unternehmen, die der amerikanische TK-Anbieter RingCentral dazu befragt hat traditionelle Unternehmen, doch nähert sich deren Nutzungscharakteristik von Büros durchaus dem CoWorking an: