Veröffentlicht am 7. Januar 2016 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking-Verzeichnis, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Kommentieren »
Jetzt neues Coworking Angebot in Frankfurt: „The Office Frankfurt“
Bitte beschreibt Euch kurz. Wie kam es zu The Office Frankfurt, was sind Eure Grundüberlegungen?
Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der verschiedene Startups, Unternehmer und Macher mittel- bis langfristig voneinander profitieren können. Dies wollen wir nicht nur durch eine angenehme Arbeitsatmosphäre sondern auch den gezielten Austausch von Erfahrungen bis hin zu der gemeinsamen Nutzung von Kompetenzen und Kapazitäten herbeiführen.
Veröffentlicht am 13. November 2015 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking-Verzeichnis, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Kommentieren »
Neues Coworking Angebot im Zentrum von Aachen: CO-WORK@DIALEGO
Bitte beschreibt Euch kurz. Wie kam es zu CO-WORK@DIALEGO , was sind Eure Grundüberlegungen?
Im CO-WORK@DIALEGO bringen wir Digital-Startups zusammen, die ganz neu starten oder auch Ausgründung aus gestandenen Unternehmen sind. Gemeinsam wollen wir die digitale Zukunft gestalten – aus Aachen heraus.
Veröffentlicht am 28. Oktober 2015 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking-Verzeichnis, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice | Kommentieren »
In St. Pauli in einem Jugendstil-Haus hinter einem Rosenbusch gibt es einen kleinen Coworking Space: HAUSamHANS
Bitte beschreibt Euch kurz. Wie kam es zu HAUSamHANS, was sind Eure Grundüberlegungen?
Das HAUSamHANS wurde 2011 von Daniel Kalinke gegründet, um einen Ort zu schaffen an dem Kreative aus den unterschiedlichsten Bereichen interdisziplinär miteinander arbeiten können. Mit dem Vorsatz Synergien zu schaffen und ein starkes Netzwerk zu etablieren.
Veröffentlicht am 15. Oktober 2015 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Kultur, Crowdsourcing, Fundsachen, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Praxisberichte, Beispiele, Best-Practice, Services und Unterstützung | Kommentieren »
Reinhard Wiesemann, Coworking Space Betreiber des Unperfekthauses in Essen schrieb uns gerade von einem sehr spannenden Projekt:
Es gibt ganz viele Flüchtlinge, die Hilfe brauchen und ganz viele Einheimische, die helfen wollen. Doch die in der Flüchtlingshilfe Aktiven schaffen es allein wegen der Menge schon nicht, dazwischen immer zu vermitteln. Wir haben deshalb ein „4 sprachiges Kleinanzeigen-Forum“ vorgeschlagen, bei dem Einheimische in Deutsch und Flüchtlinge z.B. in Arabisch Kleinanzeigen platzieren können, die dann von Übersetzern immer kurzfristig in die jeweils anderen Sprachen übersetzt werden. (Wir brauchen noch mehr Übersetzer!!!)