
Featured Article
Jetzt in die Entscheidungen für 2021 investieren mit Decision Timing – Proaktive Entscheidungsentwicklung
In der letzten Silvesternacht habe ich den Artikel „Neujahrsvorsätze: Echter Wandel braucht mindestens 10 Tage Konzentration“ veröffentlicht. Dort beschreibe ich, wie die meisten mit ihren Neujahrsvorsätzen scheitern, die zur falschen Zeit oder mit zu wenig Vorbereitung gefasst werden. Erfolgreiche Veränderungen brauchen nicht nur Konzentration und den geeigneten Augenblick, sie erfordern auch die angemessene und wirksame Integration in das Leben der Person, die sie umsetzen will. Oft scheitern wir an diesen Faktoren, da wir den richtigen Augenblick verpassen und uns oft die richtigen Methoden und Unterstützungssysteme fehlen.
Zufällige Artikel aus den CoWorking News:
- "Gründerzentrum bietet Coworking in Aachen" von Felix Schürholz: In Aachen wird am 16.09.2011 das Werk52 eröffnet, ein Co-Working Projekt des GründerZentrum Kulturwi...
- "„Waste becomes Resource“ Campaign: Moving into action" von Felix Schürholz: A journey of a thousand miles begins with a single step (Laozi). If you are interested in a compassi...
- "„Raumstipendium“ für Coworker – geförderte Arbeitsplätze für soziale Unternehmer" von Felix Schürholz: Der Coworking Space "Raumstation" in Berlin lädt soziale Unternehmer ein sich auf zwei bis zu 4 Mona...
- "Coworking needs more transparency and Coworker involvement" von Felix Schürholz: As I was just researching on an article on "Free Coworking" , more precisely on "Free Coworking Gran...
- "Open Broadcast und Coworking: Das Radio Village Basel macht es vor" von Felix Schürholz: Wenn über Coworking gesprochen wird geht es selten um Inhalte, sondern mehr um das "Wie" und "Wo" de...
Aktuelle Kommentare unserer Leser:
- Bei "Ab Januar 2013 „Creativ-Working“ im Kunstpark Süd Konstanz" von Carolin Baumgartner: nachdem der Mietvertrag im Kunstpark ausgelaufen ist, haben wir uns entschlossen einen neuen Coworki...
- Bei "Neue Bürogemeinschaft für Leipzig im Stadtteil Lindenau" von Frey Claudia: Hi, suche Bürogemeinschaft im Stadteil Lindenau. Habt Ihr frei Kapazitäten? BG Claudia Frey Angebote...
- Bei "Vision für Karstadt-Häuser? CoWorking Spaces!" von Christian B. Rahe: Da hier in den Kommentaren "Ravensburg" mit einer Vergleichsmiete erwähnt wird, melde ich mich als G...
- Bei "CoWorking und das bedingungslose Grundeinkommen" von Katrin: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Mehrheit der Menschen weiterhin ihrer Arbeit nachgehen od...
- Bei "Steckbrief: Quartier4u – Coworking im 4-Ländereck (Lindau, Eschen, Au, Bregenz)" von Hannah: die services des virtual offices würden mich interessieren. ich habe schon einige angebote eingeholt...
CoWorking News abonnieren:
Alternative Wege, um die CoWorking News kostenlos zu abonnieren:
Beiträge vollständig (RSS)
Beiträge in Kurzform (RSS)
Kommentare (RSS)
Coworking und Sport
Veröffentlicht am 11. Juni 2009 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, CoWorking Kultur, Fundsachen, Videos | Kommentieren »Der gute, alte „Betriebssportverein“ darf im Coworking nicht fehlen. Wenn Turnvater „Jahn“ einmal wegschaut, wird in der Mittagspause schnell einmal ein Darttunier improvisiert.
Coworking soll eben auch Spass machen :-)
Lesecafés
Veröffentlicht am 11. Juni 2009 von Redaktion in Kategorie: CoWorking Kultur, Gesellschaftliches, New Work, New Life, Meinung, Themenbeiträge | 4 KommentareEin Gastbeitrag von Nico Krause und Ottmar Neuburger (Kontakt über die Redaktion)
Lesecafés sind dort wo gelebt und gearbeitet wird. Lesecafébesucher nutzen die technischen Möglichkeiten, die heute zur Verfügung stehen. Sie erledigen Büroarbeit an jedem beliebigen Ort der Welt. Die technischen Möglichkeiten ermöglichen es uns zu arbeiten, wo und mit wem wir wollen. Einige Menschen arbeiten bereits unabhängig von Büros an Orten, die sie sich selbst aussuchen. Angestellte treffen sich an ihren Home-Office-Tagen virtuell via Skype-Telefonkonferenz. Freelancer verabreden sich dort, wo sie arbeiten wollen. Alles was sie brauchen, haben sie auf Notebook und im Internet. Sie sind nicht mehr auf ein festes Büro angewiesen. Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freiberufler aber fahren nach wie vor, unter Verschwendung von Ressourcen, jeden Tag Milliarden von Kilometern – nur um 8 Stunden zu arbeiten.
Coworking als „Covergirl“ in Italien
Veröffentlicht am 10. Juni 2009 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Klatsch & Tratsch, CoWorking Kultur, Fundsachen, Studien und Trends | 5 KommentareDie italienische Coworking Bewegung erfreut sich grosser Beliebtheit in der nationalen Presse. Nach Auskunft des italienischen Coworking Community Blogs listete die größte Zeitung des Landes der „Corriere della Serra“ Coworking als eine der Top45 Ideen gegen die Krise. Noch schöner und überraschender das Erscheinen der Coworking Idee auf dem Cover eines grossen Modemagazins „D di Repubblica“ (la Repubblica delle donne).
Der Coworking Blog führt weiter aus, dass es bereits 6 Coworking Center in Italien gibt. 4 in Mailand, 1 in Rom und 1 in Genua.
Lärmschutz, nicht nur für kleine Ohren
Veröffentlicht am 10. Juni 2009 von Alexander Greisle in Kategorie: Arbeitsplatz, Ausstattung, Bürogestaltung, Themenbeiträge | Kommentieren »Einen sehr lesenswerten Leitfaden zur akustischen Gestaltung von Kindertagesstätten hat das Umweltministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IBP veröffentlicht. Akustische Gestaltung in Kindertagesstätten? Ja, daraus kann man einige Anregungen für die Gestaltung akustisch attraktiver Büroumgebungen ziehen.
Gerade belebte Orte, Kindertagesstätten sind soche, CoWorking-Center allerdings auch, leiden oft unter schlechter Akustik. Das führt nicht nur zu Konzentrationsstörungen, es kann auch die Vertraulichkeit beeinträchtigen und, wenn man dem dauerhaft ausgesetzt ist, regelrecht krank machen. Es lohnt sich also, nicht nur im Sinne der Qualität von CoWorking-Locations, einen Blick auf die Akustik zu werfen.
Coworking und Kochen
Veröffentlicht am 9. Juni 2009 von Felix Schürholz in Kategorie: CoWorking Basics, Konzeptionelles, CoWorking Kultur, Feuilleton, Fun, Satire, Studien und Trends, Videos | 2 KommentareJe nach Kultur, Angebot, Hunger oder Gewohnheit ernähren wir uns unterschiedlich bei der Arbeit:
Coworking kann die gesunde Ernährung fördern. Erfahrungen im Self-Hub in Berlin (seit Mitte 2008) haben nach Aussage von Wiebke Koch gezeigt, dass sich gemeinsames Kochen und Essen positiv auf den persönlichen Speisezettel der meisten Coworker ausgewirkt hat.
Neben der besseren Ernährung ist das gemeinsame Kochen und Essen, DAS Vitamin “C” des Community-Buildings. Es ist der beste Ort und die einfachste Art und Weise die anderen Coworker besser kennenzulernen.